![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=350x1024:format=jpg/path/s5b3f5187f62d8f00/image/i9d9b6245fc32badd/version/1736251627/image.jpg)
Futterspender für Pferde sind ein teures Unterfangen. Meistens. Der Futter-Streuer von Doerr ist preiswert, praktisch und lässt sich mit wenigen Handgriffen für den Pferdestall umbauen.
Der Futterstreuer fasst 25 Liter, wird mit 4 AA Batterien betrieben und streut bis zu 4 x täglich Futter. Die Einstellung dauert nur wenige Minuten und dann ist das Gerät startklar.
Die einzige Crux: Der Streuer wurde für Wild konzipiert. Pferdehalter müssen über den Streuer einen Trichter stülpen, damit das Futter im Trog landet. Und da es (noch) keine maßgeschneiderte Lösung gibt, sind 2 Minuten Bastelarbeit nötig.
P.S. Handwerklich geschickte Menschen können hier sicherlich mit wunderschönen Lösungen auffahren. Meine Lösung war schnell und pragmatisch:
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=350x1024:format=jpg/path/s5b3f5187f62d8f00/image/ibf0f0510290f63ff/version/1736251627/image.jpg)
Wie baut man einen Trichter?
Eine Anleitung für handwerklich ungeschickte Menschen
Beim Futterstreuer dreht sich ein kleiner Teller und streut Futter in einem Radius mehrerer Meter. Ein Trichter lässt sich schnell, einfach und günstig bauen: Hierfür braucht man eine stabile Tüte, eine große Plastikflasche oder einen Trichter, Panzer Tape sowie 2 Rohr Eckstücke (im Baumarkt je 0,8€).
- Schritt 1 (s. unten den Foto-Slider): Man stülpt den Beutel über den Streuer und befestigt ihn am oberen Rand.
- Schritt 2: Man schneidet eine Flasche oder einen Trichter so zu, dass das Futter aus der Tüte ins Rohr fallen kann.
- Schritt 3: Man zieht die Tüte durch den Trichter, schneidet einen Großteil kurz dahinter ab, stülpt sie nach außen und fixiert sie mit Panzertape.
- Schritt 4: Einen Streifen der Tüte zieht man noch durchs erste Rohrstück, stülpt ihn nach außen und fixiert ihn mit Tape. So sind Trichter und Rohr stabil verbunden.
- Schritt 5: Man drückt das 2. Rohr-Stück auf das 1.
- Schritt 6: Man fixiert die Übergänge zwischen Tüte, Trichter und Rohr mit Panzertape
- Schritt 7: Man fixiert das Rohr mit Kabelbinder an den Boxengittern
Fazit?
Der Futterstreuer kann nicht in die Box gehängt werden: die Pferde werden schnell grob und schütteln sich extra Rationen raus. Doch vor der Box ist er ein praktischer Helfer im Stall-Alltag. Beim 1. Durchlauf erschrecken sich die Pferde etwas, doch sie verstehen sehr schnell, dass das Geräusch Futter bedeutet. Und dann stehen erwartungsvoll vor ihrem Rohr. Mit 25 Litern kommt man ein paar Tage weit und kann dann bequem von oben frisches Futter nachfüllen.