Seit inzwischen 4 Monaten dürfen wir den Minidumper der Firma Schorr auf Herz und Nieren testen: Eine elektrische Schubkarre mit 5 km/h, 500 Kilo Ladefähigkeit, Auskipp-Knopf und Lampen.
Unser Fazit? Wir lieben unseren Dumper, den wir "Roland" getauft haben.
Ist der Minidumper laut?
Mit Elektromotor fährt Roland recht leise; man hört nur ein leises Brummen (Video am Ende des Beitrags). Die Pferde stört das Geräusch garnicht; selbst ängstliche Kandidaten kommen schnell und neugierig zum Gucken.
Ist der Minidumper schnell?
Er hat 3 Vorwärts-Gänge und einen Rückwärts-Gang sodass man recht flexibel durch den Stall-Alltag kommt. Mit 5 km/h ist man rund um Stall und Koppel ausreichend flott unterwegs. Für weitere
Strecken kann man den Dumper auch per Pferdehänger fahren: Er fährt tadellos die Anhänger-Rampe rauf und passt perfekt in 1 Abteil.
Ist der Minidumper leicht zu händeln?
Auf ebenem Boden ist ein schwer gefüllter Minidumper selbst von Kindern problemlos händelbar. Grundsätzlich fährt er auch gut und sicher durch schwieriges Gelände oder tiefen Matsch. Hier sollte aber ein Erwachsener am Lenker stehen, der den Dumper stabil auf Kurs hält.
Und wenn der Akku leer ist?
Wenn der Akku unter 30% geht, wird der Minidumper merklich langsamer. Das ist im ersten Moment mühsam. Doch dieser Mechanismus stellt sicher, dass der Dumper rechtzeitig geladen wird.
Und wenn man doch mal bis 0 fährt? Man muss kurz warten, in den 1. Gang runterschalten und dann kommt man noch zurück in den heimatlichen Stall.
Erfahrungswerte aus dem Stall-Alltag
Bei 6 Boxen + Weide Abäppeln reicht der Akku etwa 1 Woche; dann muss der Dumper über Nacht ans Kabel zum Aufladen.
Beim Boxen Ausmisten gehen auf den Dumper (350 Liter/ 500 Kilo) 1 - 2 Strohboxen oder etwa 4 Strohpellet-Boxen.
Beim Weide-Abäppeln ergeben 3 Pferde mit täglich rund 8 Stunden Weidegang pro Woche 1 Ladung Minidumper.
Fazit
Der Minidumper ist ein wunderbarer Helfer im Stall-Alltag, der Zeit und vor allem Kraft spart. Wenn man ein paar Boxen damit gemistet oder Weiden abgeäppelt hat, möchte man ihn niemals wieder hergeben.